Religion
Wissenschaft ohne Religion ist lahm,
Religion ohne Wissenschaft ist blind. (Albert Einstein)
Religion ohne Wissenschaft ist blind. (Albert Einstein)
Unser Religionsunterricht will die Schülerinnen und Schüler beim Erwachsenwerden und persönlicher Orientierung unterstützen und begleiten, indem wir uns mit dem christlichen Glauben in Geschichte und Gegenwart, anderen Religionen und religiösen Fragestellungen beschäftigen. Die religiöse Kompetenz fächert sich dabei auf in eine theologische, lebensgeschichtliche, ethische sowie (inter)kulturelle Kompetenz.
Inhaltliche Eckpfeiler:
Methodische Eckpfeiler:
Organisatorische Eckpfeiler:
Maren Schrader m.schrader@lg-bs.de
- Arbeit mit biblischen Texten: Verstehen und ihre Relevanz für heute erkennen
- Was haben Leben und Denken historischer Personen mit uns heute zu tun?
- Kenntnis von und Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Anschauungen
- Verstehen der Korrelation von Religion und Wissenschaft
- Keine Suche nach fertigen Antworten, sondern nach eigenen Positionen
Methodische Eckpfeiler:
- Einsatz eines vielfältigen Methodenrepertoires, wie z.B. Dialoge, Rollenspiele … mit und ohne Tablet-Einsatz
Organisatorische Eckpfeiler:
- Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 5 – 10: Durch konfessionell verschiedene Prägungen der Lerngruppe erhält das Lernen ein ökumenisches Profil.
- Evangelischer Religionsunterricht mit dem Angebot zur Prüfung in den Fächern P3 bis P5 (je nach Anwahl der Schülerinnen und Schüler) in den Jahrgängen 11 bis 13
Maren Schrader m.schrader@lg-bs.de
Am Lessinggymnasium kann man von der 5. Klasse an zwischen Religion und Werte und Normen wählen. Was beide Unterrichtsfächer trennt, aber auch verbindet, erzählen Amelie, Annika, Charlotte, Milan, Tanisha und Wim aus dem achten Jahrgang in einem Gespräch.