Futter Theresa

Image

Lebensmittel retten statt verschwenden – Unser Tag bei Futter Theresa

Unsere Schule engagiert sich für soziale und nachhaltige Projekte – und eines davon ist Futter Theresa. Dabei geht es darum, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und bewusst mit Nahrungsmitteln umzugehen. Am 30. Januar 2025 hatten wir die Gelegenheit, uns intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen und gemeinsam verschiedene Gerichte aus geretteten Lebensmitteln zuzubereiten.

Futter Theresa ist eine Initiative, die sich für die sinnvolle Nutzung von überschüssigen oder geretteten Lebensmitteln einsetzt. Das Ziel ist es, weniger Essen zu verschwenden, mehr Bewusstsein zu schaffen und Menschen durch Kurse das Kochen mit diesen Lebensmitteln näherzubringen. Jeder von uns brachte fast oder bereits abgelaufene, aber noch genießbare Lebensmittel mit. Die Auswahl war bunt gemischt: Gemüse, Nudeln, Reis, Fleisch, Käse und vieles mehr.

Image

Bevor es ans Kochen ging, gab es eine Schulung über den Lebensmittelverbrauch in Deutschland. Wir erfuhren, dass jährlich große Mengen an Essen weggeworfen werden, obwohl vieles davon noch verwendet werden könnte. Gemeinsam überlegten wir, wie man das vermeiden kann. Richtige Lagerung, kreative Resteverwertung und bewusstes Einkaufen sind nur einige der Möglichkeiten.

Nach der Theorie folgte die Praxis. Wir teilten uns in vier Gruppen auf, suchten uns aus den gesammelten Lebensmitteln Zutaten zusammen und überlegten, was wir daraus zubereiten könnten. Eine Gruppe entschied sich für eine Lasagne mit Tomaten und Nudelplatten. Eine andere bereitete Cheeseburger zu, bei denen Brötchen weiterverwendet wurden. Eine weitere Gruppe kochte ein Hähnchen-Erdnuss-Curry, während eine andere eine vegetarische Variante mit Nudeln sowie ein Gemüsecurry mit Reis herstellte. Zum Abschluss wurde aus übrig gebliebenem Obst eine Obstquiche gebacken. Nach dem Kochen räumten wir gemeinsam auf und setzten uns an einen großen Tisch, um die Gerichte zu probieren. Alle Hauptgerichte wurden als gelungen eingestuft, und es wurde deutlich, dass das Verwerten von Lebensmitteln nicht nur sinnvoll, sondern auch eine spannende Herausforderung sein kann. Der Tag hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen und vorhandene Zutaten weiterzuverwenden, anstatt sie wegzuwerfen.

Moritz Behse

Image

Footer 1

Wir sind gerne
für Sie da!

Lessinggymnasium Braunschweig
Heideblick 20
38110 Braunschweig
Telefon: 05307 9215 0
E-Mail: info@lessinggymnasium.de
Öffnungszeiten des Sekretariats an Schultagen:

Mo.-Do.: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitags: 7:30 bis 14:00 Uhr
E-Mail für Krankmeldungen: sekretariat@lg-bs.de

Footer 2