PO1-Exkursion zum Bundestag oder wie lange dauert eine Zugfahrt von Berlin nach Braunschweig?

Als Herr Donhuijsen kurz vor 18:00 Uhr wieder am Hauptbahnhof eintraf, waren die SuS schon etwas aufgeregt. Unser Zug stand als Ausfall an der Tafel. Ursache dafür Sturmtief Lambert. Am Schalter wurde uns empfohlen den verspäteten Zug um 17:46 Uhr über Magdeburg zu nehmen, dieser sei noch erreichbar. Gesagt getan. Wir liefen zum Gleis und erwischten den Zug. Im Zug erreichten uns nach und nach Bilder und Videos des beginnenden Unwetters in Braunschweig. Wir ahnten nichts Gutes. Und tatsächlich wurde der Zug in Magdeburg gestoppt, denn an eine Weiterfahrt ins Unwettergebiet war nicht zu denken. Nach einiger Zeit fuhren wir weiter in Richtung Stendal. Das Unwetter sollte also nördlich umfahren werden. Tatsächlich kamen wir in Stendal an, jedoch war auch hier die Weiterfahrt Richtung Westen nicht möglich. Schließlich hieß es zurück nach Berlin und Übernachtung im Aufenthaltszug im Bahnhof. Gegen 0:00 Uhr kamen wir dort an. Nach ein wenig Schlaf ging die Fahrt dann um 03:39 Uhr nach Hannover und von dort mit Umwegen nach Braunschweig. Um 6:53 Uhr erreichten wir nach ca. 13 Stunden Zug-Odyssee unsere geliebte Heimatstadt. Die Stimmung war die ganze Fahrt über gut und alle Beteiligten trugen es mit Humor und Gelassenheit. Sicher werden wir die Erlebnisse nicht so schnell vergessen…So Berlin.
