Akademie für Schülerinnen und Schüler rund um Ingenieurwissenschaften (SIA)
Erstmals seit 2020 fand die von der Allianz für die Region ausgezeichnete Akademie wieder statt. Sie gibt Einblicke in typische ingenieurwissenschaftliche Arbeitsweisen und ermöglicht nacherfindend zeitgemäße und zukunftsweisende Techniken zu verstehen und somit Perspektiven für eine berufliche Zukunft im Bereich der Ingenieurwissenschaften zu eröffnen.
Die SIA Braunschweig gibt es seit dem Schuljahr 2007. Das Lessinggymnasium ist von Anfang an dabei. Kooperationspartner der Schulen sind Siemens, Stiftung Niedersachsenmetall, TU Braunschweig und die Niedersächsische Landesschulbehörde.
Nach einer schulinternen Vorauswahl hatten Willen Ernst, Tibor Kascheike, Elia Preen und Tabea Senff auch die Auswahlkommission der Kooperationspartner überzeugt und mit zwölf Schülerinnen und Schülern anderer Braunschweiger Schulen seit den Sommerferien die Möglichkeit, sich mit dem Thema „Bau eines LED-Cubes“ zu beschäftigen und Einblicke in etliche Forschungsinstitute zu gewinnen. Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler nahmen dabei gern in Kauf, dass das Programm zusätzlich zum Pflichtunterricht am Freitagnachmittag bewältigt werden musste. Zum Abschluss des Projekts erhielten die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler in der Schule die Zertifikate ausgehändigt.
Die SIA Braunschweig gibt es seit dem Schuljahr 2007. Das Lessinggymnasium ist von Anfang an dabei. Kooperationspartner der Schulen sind Siemens, Stiftung Niedersachsenmetall, TU Braunschweig und die Niedersächsische Landesschulbehörde.
Nach einer schulinternen Vorauswahl hatten Willen Ernst, Tibor Kascheike, Elia Preen und Tabea Senff auch die Auswahlkommission der Kooperationspartner überzeugt und mit zwölf Schülerinnen und Schülern anderer Braunschweiger Schulen seit den Sommerferien die Möglichkeit, sich mit dem Thema „Bau eines LED-Cubes“ zu beschäftigen und Einblicke in etliche Forschungsinstitute zu gewinnen. Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler nahmen dabei gern in Kauf, dass das Programm zusätzlich zum Pflichtunterricht am Freitagnachmittag bewältigt werden musste. Zum Abschluss des Projekts erhielten die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler in der Schule die Zertifikate ausgehändigt.

Übergabe der SIA-Zertifikate: Herbert Pleus (Oberstufenkoordinator), Willem Ernst, Tabea Senff,
Elia Preen, Tibor Kascheike, Matthias Schröder (Schulleiter)
Elia Preen, Tibor Kascheike, Matthias Schröder (Schulleiter)