Nachaltige Fotografie

Im Projekt „Nachhaltige Fotografie“, unter der Leitung von Herrn Rohde, haben wir uns vor allem mit Bildaufbau, Kameraeinstellungen und Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Dabei haben wir viel über Theorie und Praxis der Fotografie gelernt.
Die ersten zwei Tage haben wir genutzt, um intensiv die Kamera mit ihren Einstellmöglichkeiten, wie beispielsweise dem ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit), der Blendenöffnung und der Belichtungszeit, kennen zu lernen. Nach vielem „Herumprobieren“, überbelichteten und unscharfen Bildern, kamen allmählich die ersten, guten Ergebnisse zusammen. Diese zwei Tage dienten zudem als Vorbereitung auf die Exkursion in die Stadt am dritten Tag. In der Braunschweiger Innenstadt haben wir uns in kleinen Gruppen aufgeteilt und waren auf der Suche nach schönen Motiven zum Thema „Nachhaltige Fotografie“. Dabei kamen viele verschiedene Bilder zusammen, die alle auf ihre eigene Art einzigartig sind.
Am Donnerstag haben wir die Ergebnisse zusammengetragen, ausgewertet und nach Bedarf einem Feinschliff unterzogen, um diese am Freitag vorstellen zu können.
Dabei gab es folgende Endplatzierung:
1. Platz: Ron Eska (Makroaufnahme Biene auf Blume)
2. Platz: Emely Klez (Nahaufnahme Hund)
3. Platz: Amanda Linnéa Hann und Tanisha-Sophie Greve (Lichtmalerei Herz)












