Kursfahrt des 13. Jahrgangs nach Prag

Am Montag, den 16.09.2025 um kurz nach halb neun hieß es für uns ein allerletztes Mal in unserer schulischen Laufbahn: Rein in den Bus und auf geht‘s, dieses Mal nach Prag! Die recht lange Busfahrt von fast 8 Stunden verging angesichts ausgelassener Stimmung und bekanntermaßen üppigem Fußraum wie im Flug. Endlich am Hotel angekommen, machten wir uns sogleich an die Zimmeraufteilung, die - zumindest bei der überwiegenden Mehrheit - ohne viel Drama geklärt werden konnte. Nach einer kurzen Pause auf den Zimmern ging es für uns raus in das geschäftige Leben Prags, eine Gelegenheit, die viele für ein wohlverdientes Abendessen und das Erkunden der Prager Innenstadt nutzten.

Der Dienstagmorgen startete für uns mit einem ausgedehnten Frühstück, bevor wir auf eine Moldauschifffahrt aufbrachen, bei der wir die stilvollen Fassaden Prags nun auch vom Wasser aus bewundern konnten und mehr als einmal über die beeindruckende Vielfalt Prags staunen mussten. In der darauffolgenden Mittagspause ging es für die einen dann in das traditionelle tschechische Restaurant, für die anderen zur wohlvertrauten amerikanischen Fastfood-Kette, was sich angesichts der für den Nachmittag geplanten Führung durch die Prager Burg rückblickend als eine sinnvolle Idee rausstellte. Diese wiederum erwies sich als durchaus interessant, so hieß es zum Beispiel bei Frau Fahrak „Selbst sie habe etwas gelernt“. Nach einem weiteren Abendessen in der Prager Innenstadt hieß es dann in Erwartung an den frühen Start am Folgetag für uns „schlafen!“, ein Ratschlag, der sich sicherlich von einigen zu Herzen genommen wurde. Überwiegend gut erholt führten uns am Mittwoch die Reisepläne mit dem Bus nach Theresienstadt, wo wir im Rahmen einer Führung durch das Gefangenenlager und eines Besuchs des Ghettomuseums gut aufbereitet Vieles über die grausamen Verbrechen der NS-Zeit lernten. Erst am späten Nachmittag kehrten wir dann in das Hotel zurück, wo wir nach einem schnellen Abendessen erschöpft in unsere Betten fielen.

Image
Image

Am Donnerstag freuten sich viele auf einen Tag mit viel Freizeit, den wir nach einer kurzen Tour zum „Prager Eiffelturm“ mit beeindruckenden Aussichten angesichts schönen Wetters richtig genießen konnten. So ging es für die einen auf eine kulinarische Entdeckungstour, für die anderen zum Shoppen und, für einige besonders Glückliche, mit Frau Fahrak und Herrn Einecke in noch ein Museum. Zum Ausklang des letzten Tages in Prag folgten wir dann noch der Einladung der betreuenden Lehrkräfte in den lokalen Biergarten, der seinem Motto „Oktoberfest“ alle Ehre machte.

In unterschiedlich guter Verfassung traten wir am Freitagmorgen schließlich die Heimreise an, die damit den Abschluss einer gelungenen Kursfahrt voller schöner Momente markierte. Unser herzlicher Dank gilt Frau Matthes, Frau Fahrak, Herrn Dennardt, Herrn Olthoff, Herrn Einecke und Herrn Wollenhaupt, die uns diese so bereichernde Erfahrung ermöglicht haben.

Maximilian Wierach


Footer 1

Lessinggymnasium Braunschweig
Heideblick 20
38110 Braunschweig
Telefon: 05307 9215 0
E-Mail: info@lessinggymnasium.de
Öffnungszeiten des Sekretariats an Schultagen:

Mo.-Do.: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitags: 7:30 bis 14:00 Uhr
E-Mail für Krankmeldungen: sekretariat@lg-bs.de

Footer 2