Floßbau der 7C am Heidbergsee

Image
Image

Sonnig und schön warm, das perfekte Badewetter! Aber genau das stand eigentlich nicht auf dem Plan, denn die Klasse sollte zwei Flöße bauen und beweisen, dass diese nicht untergehen würden. Um das zu schaffen, braucht man allerdings Teamfähigkeit und diese musste erst getestet werden!

Unter einem schwingenden Seil durchzulaufen und das auch als ganze Klasse… Das ist schwerer als gedacht! Nicht geschafft, denkst du? Falsch gedacht! Nach wenigen Anläufen haben die Schülerinnen und Schüler sogar diese Aufgabe gemeistert.

Nach einer kleinen Frühstückspause, in der die Betreuer die Materialien fürs Floß holten und andere sich umgezogen oder etwas gegessen haben, ging es mit dem Floßbau los! In zwei Gruppen wurde der Bauplan besprochen und nach kurzer Zeit startete die Umsetzung der mehr oder weniger gut durchgeplanten Pläne. Mit Bambusstämmen wurde das Grundgerüst erbaut und für den Auftrieb wurden Kanister und Tonnen mit Spanngurten befestigt. Als gerade die letzten Knoten geknotet wurden, wurde auch schon die Mittagspause eingeläutet. Um der Hitze zu entkommen, gingen ein paar fleißige Floßbauerinnen und Floßbauer in den kühlen See. Andere aßen oder überlegten sich gemeinsam einen Namen fürs Floß und einen passenden Schlachtruf.

Weiter ging es dann mit der Vorstellung der Flöße, einem kleinem TÜV-Test und dem Einlassen ins Wasser. Zuerst waren die Kapitäne des „Schokobötchens“ mit der Vorstellung und dem TÜV-Test, bei dem das Floß aus ca. 30 cm fallen gelassen wurde, an der Reihe. Danach die Hubertinen mit Floß namens Hubert. Beide Flöße bestanden den TÜV-Test, weshalb sie danach ins Wasser gelassen wurden. Nach kurzer Zeit ging das „Schokobötchen“ leider unter, doch „Hubert“ hielt seine Hubertinen lange über Wasser. Bald wurden die Flöße wieder auseinandergebaut und die Materialien wurden aufgeräumt. Nun wurde sich zur Abreise fertig gemacht und es wurde eine Abschlussrunde, in der Feedbacks gegeben wurden, gemacht.

Als wir wieder am Lessing ankamen, waren alle davon überzeugt, dass der Ausflug wirklich schön war und wir eine sehr gute Teamfähigkeit haben.

Von Katharina Leicht & Mona Immisch

Image
Image

Footer 1

Lessinggymnasium Braunschweig
Heideblick 20
38110 Braunschweig
Telefon: 05307 9215 0
E-Mail: info@lessinggymnasium.de
Öffnungszeiten des Sekretariats an Schultagen:

Mo.-Do.: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitags: 7:30 bis 14:00 Uhr
E-Mail für Krankmeldungen: sekretariat@lg-bs.de

Footer 2